Als Spion am Nil
4500 Kilometer ägyptische Wirklichkeit. Mit dem Arme-Leute-Bus durch Ägypten.
- Oktober 2013
- Dumont-Reiseverlag
- 280 Seiten
- Preis: € 14,99 * € 12,99 (E-Book)
- ISBN-13: 978-3770182527
- Erhältlich bei amazon
Inhaltsangabe
Der Autor nimmt den Leser mit auf seine Reisen in fünfzehn Dörfer und Städte. Mit dem Minibus gelangt er in fast jeden Winkel des Landes und spricht mit den Menschen über Gott, Verschwörungen und das alltägliche Chaos. Seine Ausflüge enden manchmal in einer Panne und nicht selten in einem Abenteuer.
So erfährt der Autor, warum viele Ägypter noch nie die Pyramiden besucht haben und was eine deutsche Firma, die Autokennzeichen herstellt, mit dem korrupten Mubarak-Regime zu tun hat. Er besucht den Ort im Nildelta, in dem der Terrorpilot des 11. September aufwuchs, und die Stadt, in der die mächtige Muslimbruderschaft gegründet wurde. Und immer wieder wird er auf seinen Reisen für einen Spion gehalten und landet fast in einem Militärgefängnis.
Stimmen zum Buch
Der Autor ist neugierig auf die Menschen, er geht kaum einem Gespräch aus dem Weg. Ein Reisebuch, das die Pyramiden, Tempelanlagen und Flusskreuzfahrtschiffe links liegen lässt.
Stefan Fischer, Süddeutsche Zeitung
Der literarische Reisebericht gilt als aussterbendes Gut. In seinem Buch ,Als Spion am Nil’ schildert der Journalist anschaulich, wie sich Ägyptens Gesellschaft jenseits der Nilkreuzfahrten und Luxushotels am Roten Meer in den letzten Jahren entwickelt hat. Er erklärt überzeugend, warum die Revolution die Muslimbrüder an die Macht bringt und warum das Militär dem nicht dauerhaft zuschaut.
Martin Wein, Die ZEIT
Ein Buch, das sich als Reiseführer der anderen Art eine besondere Empfehlung verdient hat, weil es Ägypten zeigt, wie man es sonst kaum sieht – in seiner ganzen Großartigkeit und Armseligkeit.
Martin Staudinger, Magazin profil
Lesermeinungen


Ägypten für Interessierte
Als Ägypten Urlauber wollte ich hinter die ferienanlage sehen und Infos vom Land. Buch war eine interessante, kurzweilige Lektüre.

Einblicke in Kultur und Geschichte
Informationen über land und Leute, die man nicht in Reiseführern findet Hintergrundwissen für eine Ägyptenreise Angenehm zu lesen

Ägypten Außerhalb der Tourist Areas.
Ein wirklich tolles Buch. Gut und flüssig zu lesen und zeigt uns das Ägypten das außerhalb der Tourist Areas stattfindet...

Wunderbares Buch über Ägypten
Es gibt wenig so detailreiche Erzählungen aus Ägypten - enorm lustig wie auch tragisch. Gerald Drißner's Einsicht erlauben ihm Ägypten so wieder zu geben wie es wirklich ist.

Interessant und gut geschrieben
Ich kann das Buch nur empfehlen. Habe vorher andere Bücher gelesen, die mich nicht vom Hocker gehauen haben. Das Buch liest sich flüssig, ist interessant und man lernt viel über die dortigen Umstände, Land und Leute.

Empfehlung eines Ägypten-Muffels
Selbst ein "Ägypten-Muffel" wie ich, bei dem dieses Land auf der Wunschliste der potentiellen Reiseländer bisher immer einem der hinteren Plätze belegt hat, ist nach der Lektüre dieses unterhaltsamen und informativen "Nicht-Reiseführers" einer gewissen Faszination für Land und Leute erlegen. Gerald Drißner schreibt so lebendig und spannend, dass man das Gefühl hat, ihn auf seinen Touren kreuz und quer durch Ägypten zu begleiten. Auch bei aller Kritik an den herrschenden Verhältnissen verbirgt er nie seine Sympathie für Land und Leute. Fazit: Ein tolles Buch! Ich habe es bereits mehrfach verschenkt.

Unterhaltsam, spannend und informativ
Gerald Drissner nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise durch ein wenig bekanntes Ägypten. Jenseits der Touristenströme und jenseits der Fernsehbilder vom Tahirplatz. Das Buch gibt Einblicke in die Traditionen und in das heutige Denken der Ägypter. Ein tolles Buch für alle, die sich für das Land und die Menschen interessieren. Ich habe es in wenigen Tagen durchgelesen und fand jede Seite lesenswert. Man merkt, dass Gerald Drissner dieses Land und seine Menschen liebt - aber seine kritischen Gedanken nicht verbirgt. Der Leser findet in dem Buch viele Erklärungen zum ägyptischen Alltag, aber auch zur jüngsten politischen Vergangenheit. Absolut empfehlenswert!

Ägypten wir kommen...
Ein Ägypten - wie man es als Urlauber überhaupt nicht kennt. Ich habe das Land als Tourist schon mehrmals besucht, das Rote Meer, Luxor, Assuan und die Pyramiden. Das Buch "Als Spion am Nil" beschreibt die Feinheiten der Gesellschaft, in vielen Szenen fühlt man mit und man spürt, wie das Land tickt, zum Beispiel wurde mir endlich schlüssig quasi von einem Ägypter erklärt, warum in jedem Kaffeehaus immer zehn Kellner rumstehen. Der Autor hat einen sehr flüssigen Stil, das Buch liest man super weg. Er wertet jedoch nicht, was das Buch sehr angenehm macht. Er geht ja auch in Orte, in die eigentlich nie ein Tourist vordringt. Spannend vor allem das Kapitel über den ehemaligen Guantanamo-Häftling, der nach seiner Rückkehr nach Ägypten an seiner Heimat verzweifelt. Oder das Hoffen und Bangen während des Arabischen Frühlings (Kapitel 2) auf dem Tahrir-Platz und in der Parallelwelt der schicken Wohnsiedlungen am Stadtrand von Kairo. Für alle, die das Ägypten hinter den Kulissen und jenseits von Klischees kennenlernen wollen: absolut lesenswert.